Protokoll 2025
Protokoll
30. Vereinsversammlung Seniorenvereinigung
5. März 2025, 14.00 Uhr in der alten Turnhalle
Anwesend: 77 Personen, entschuldigt 45 Personen
Vorsitz: Marta Sutter, Präsidentin
1. Begrüssung und Appell
Um 14.00 Uhr eröffnet die Präsidentin die Versammlung und freut sich die stolze Anzahl von 77 Personen begrüssen zu dürfen. Zur Eröffnung singt das Seniorenchörli drei Lieder plus eine Zugabe. Therese Kleis hat aufgerufen zum Mitsingen im Seniorenchörli.
2. Wahl der Stimmenzähler/innen
Als Stimmenzähler werden bestimmt: Maria Grombone und Rainer Kohler
3. Genehmigung Protokoll Vereinsversammlung 7. März 2024
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
4. Jahresbericht der Präsidentin
Der ausführliche Jahresbericht der Präsidentin wurde mit der Einladung zugestellt. Die Präsidentin erwähnt die wichtigsten Punkte nochmals.
Der Bericht wird mit Applaus genehmigt.
5. Kassabericht/Jahresrechnung
Die Kassierin Käthi Jud erläutert die Jahresrechnung und die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben im Detail.
Vermögen am 1. März 2024 Fr. 8'633.10
Vermögen am 28. Februar 2025 Fr. 9'409.93
Vermögenszunahme Fr. 776.83
6. Revisorenbericht – Genehmigung Jahresrechnung, Revisorenbericht und Décharge
Der Revisor Toni Plaz verliest den Revisorenbericht und beantragen die sauber und korrekt geführte Jahresrechnung zu genehmigen und die Kassierin und den Vorstand zu entlasten. Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden einstimmig genehmigt. Der Kassierin und den Revisoren wird ihre Arbeit verdankt.
7. Wahlen: Präsidentin / Vorstandsmitglieder / Revisoren
Die Präsidentin Marta Sutter stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung, die Vizepräsidentin empfiehlt sie zur Wiederwahl und verdankt ihre grosse Arbeit für unseren Verein. Marta Sutter wird einstimmig wiedergewählt.
Wahl in den Vorstand: Beat Caluori, Therese Kleis, Käthi Jud und Thomas Hochuli stellen sich zur Wiederwahl und werden einstimmig wiedergewählt.
Hilda Caluori tritt nach 10 Jahren aus dem Vorstand zurück. Hilda war während 10 Jahren eine wertvolle Stütze im Vorstand und ihre grosse Arbeit wird von der Präsidentin herzlich verdankt und Hilda wird mit einem Geschenk verabschiedet.
Ersatzwahl: Helen Paganini-Cabalzar wird vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Die bisherigen Revisoren Toni Plaz und Judith Spadin haben sich für eine weitere Amtsperiode bereit erklärt und wurden einstimmig wiedergewählt.
8. Festlegung des Jahresbeitrages
Ein Antrag den Jahresbeitrag von Fr. 20.00 auf Fr. 30.00 zu erhöhen wird einstimmig angenommen.
9. Jahresprogramm 2025/2026
Das Jahresprogramm wurde mit der Einladung allen Mitgliedern zugestellt.
Die Präsidentin Marta Sutter und Käthi Jud machen Detailausführungen zu einzelnen Punkten.
10. Beschlussfassung Anträge Vorstand
Antrag 1
Namensänderung: Seniorenvereinigung zu Seniorenverein
Begründung: Der 1995 gegebene Name wirkt im täglichen Umgang schwerfällig, ist zu lange und nicht mehr zeitgemäss.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Antrag 2
Gemäss Artikel 13:
Statutenänderung bedürfen der Zustimmung von 2/3 der an der Vereinsversammlung anwesenden Mitglieder.
Artikel 9 - Änderung des letzten Satzes
Bis anhin lautete der letzte Satz:
«Das Vereins- und Geschäftsjahr fällt mit dem Beginn des ordentlichen Vereinsjahres zusammen»
Neu: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und beginnt am 1. Januar.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
11. Beschlussfassung Anträge Mitglieder
Anita Camenisch stellt den Antrag das Logo anzupassen. Der Schriftzug Seniorenverein soll nicht mehr in das Wappen von Bonaduz integriert werden, sondern ausserhalb des Wappens platziert werden. Ein möglicher Vorschlag wird präsentiert.
In einer Konsultativabstimmung hat sich eine Mehrheit für den Antrag ausgesprochen.
Der Vorstand nimmt den Antrag entgegen und wird den Mitgliedern an der Vereinsversammlung 2026 einen Vorschlag präsentieren.
12. Mutationen
Der Verein umfasst heute 163 Aktivmitglieder und 23 Freimitglieder. In diesem Vereinsjahr sind 36 Personen neu beigetreten und wir mussten 3 Austritte verzeichnen. 9 Mitglieder sind verstorben, für sie wurde eine Gedenkminute abgehalten.
13. Varia
Die Kirchgemeinde fragt an ob die Senioren Hilfe bei kirchlichen Anlässen anbieten könnten. Interessierte Helfer können sich bei Marta melden.
Die Präsidentin Marta Sutter bedankt sich bei den anwesenden Seniorinnen und Senioren für das Interesse an der Seniorenvereinigung.
Inputs zur Homepage sind direkt an Thomas Hochuli zu senden.
Anita Caluori regt an, dass jeder Teilnehmer/Teilnehmerin am Adventsessen einen Beitrag von Fr. 10.00 an das hervorragende Essen im Restaurant Bongert leisten sollte.
Ilona Bonorand-Bieler meint dazu, dass dieser Beitrag für einzelne Mitglieder bereits eine finanzielle Herausforderung sein könnten.
Die Präsidentin: Der Aktuar:
Marta Sutter Beat Caluori